Landesmeisterschaft 2014

Pünktlich um 9 Uhr in Rastenberg angekommen ging es erst mal in die zugewiesenen Räume zum Umkleiden. Danach traten alle den Weg zum Wettkampfplatz an. Dort hatte unser Fanclub wieder einmal an alles gedacht und für alle ein reichliches Büffet bereit gestellt.


Nach der Stärkung wurde Nocheinmahl die Aufstellung durchgegangen und alle Instrumente überprüft. Anschließend ging es zur Eröffnung bei der alle Vereine gemeinsam musizierten und somit die diesjährige Landesmeisterschaft einleiteten.

Als erstes waren die Fanfarenzüge an der Reihe. Währenddessen bereiteten sich die Nachwuchszüge vor, welche direkt im Anschluss ihr Können unter Beweis stellen mussten.
Zuerst präsentierte sich der Nachwuchs des Spielmannszuges Sachsensiedlung 1964 e.V. mit einer hervorragenden Leistung.

Danach waren unsere Kids an der Reihe. Die Übungsleiter sprachen den Kindern Mut zu und wünschten ihnen Glück für den bevorstehenden Auftritt. Unterstützt wurden sie während diesem natürlich auch tatkräftig vom Fanclub.


Nach dem Ausrichten folgte der Horntitel „Leggiero“. Anschließend führte unser Nachwuchs als Kür den Marsch „Mit Sang und Klang der Spielleute“ vor. Zur Umformation folgte die „Olsenbande“ und als Abschluss marschierten sie mit dem Titel „Tübinger Marsch“ vom Platz. Unser Nachwuchs erbrachte eine spitzenmäßige Leistung auf dem Wettkampfplatz und überraschte damit sogar ihre Übungsleiter.
Mit reichlich Applaus wurden unsere Kids von den Erwachsenen des 1. MSV sowie dem Fanclub in Empfang genommen und erwarteten gespannt die Wertung.


Trotz einer hervorragenden Präsentation reichte es nicht ganz zum Titel und sie verpassten knapp den ersten Platz, hinter dem Nachwuchs der Sachsensiedlung. Die Enttäuschung stand unseren kleinen Spielleuten ins Gesicht geschrieben. Aber hier war kein Platz für Tränen. Mit aufbauenden Worten verstanden die Kinder auch, dass man stolz auf die erbrachte Leistung sein kann.

Der Wettkampf wurde fortgeführt mit den Erwachsenenzügen. Vier Spielmannszüge aus ganz Thüringen stellten ihr Können unter Beweis. Anschließend waren die Fanfarenzüge an der Reihe.
18:00 Uhr war es Zeit für die Siegerehrung. Hierbei versammelten sich alle Vereine auf dem Wettkampfplatz und nahmen die Auszeichnungen entgegen. Abschließend wurde noch gemeinsam musiziert.
Nach einer Stärkung traten wir mit unserem Nachwuchs dann die Heimfahrt an. So ging einmal wieder eine Meisterschaft zu Ende und wir freuen uns über die sehr gute Leistung unserer jungen Spielleute und hoffen, dass weiterhin mit viel Fleiß und Freude an der Musik geübt wird.


Wir gratulieren allen anderen Vereinen und freuen uns auf die nächste Meisterschaft.

Kristina Krützfeldt